Es ist möglich, einen Pacamara Ristretto über OSC zu steuern. Hier ein Beispiel mit Opusmodus.
1.) In Kyma auf DSP Status. Den Reiter OSC auswählen, die IP-Adresse ermitteln. Am besten WIFI-anschalten und die WIFI-IP kopieren. Diese dann in die Opusmodus-Variable eingeben:

Der OSC-Thread heißt output. Aus /output wird in Kyma dann !osc_output_1. Dies geben wir als Frequenz-Argument ein. Den 2. Wert der Paare könnte man in einem anderen Instrument zur Steuerung der Dauern verwenden, und zwar als !osc_output_2

Wird nun in Opusmodus (send-osc-data) evaluiert, steuert dieses das Frequenz-Argument in Kyma.
